AOI-Prüfung - Automatische Optische Inspektion

Die Automatische Optische Inspektion (AOI) ist ein entscheidender Schritt nach der Elektronikfertigung, bei der alle bestückten Leiterplatten einer präzisen Prüfung unterzogen werden. Das Hauptziel der AOI-Prüfung besteht darin, Fehler frühzeitig zu erkennen, die während des Herstellungsprozesses auftreten können. Dies steigert die Qualität und Zuverlässigkeit der elektronischen Baugruppen erheblich.

In Kombination mit einem kundenspezifischen Prüfkonzept stellt AOI eine hervorragende Ergänzung zu elektrischen Prüfmethoden dar. Dies spart Zeit und Kosten und gewährleistet eine höhere Produktqualität.

3D-AOI

Bei Gugler Elektronik AG setzen wir auf modernste 3D-AOI-Prüfgeräte. Diese Form der Qualitätskontrolle in der Elektronikfertigung basiert auf dreidimensionalen Aufnahmen der Leiterplatten, um Fehler zuverlässig zu erkennen. Im Unterschied zur 2D-AOI, die nur zweidimensionale Bilder (Länge und Breite) erfasst, ermöglicht die 3D-AOI zusätzlich die präzise Erkennung von Höhenunterschieden (Z-Achse) der Bauteile und Lötstellen. 3D-AOI kann so Fehler erkennen, die mit 2D-AOI nicht sichtbar sind, z.B. fehlerhafte Lötstellen unter Bauteilen oder Bauteile, die nicht richtig auf der Platine sitzen.

Zudem setzen wir auf eine hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter, die kontinuierlich in den neuesten Technologien geschult werden, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

AOI-Prüfung - Automatische Optische Inspektion

Kontaktieren Sie uns für Ihr Elektronikprojekt!

Sind Sie auf der Suche nach einem erfahrenen und zuverlässigen Partner für Ihre Elektronikfertigung? Kontaktieren Sie die Gugler Elektronik AG noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir freuen uns darauf, Ihr Projekt gemeinsam zu realisieren!

Jetzt Kontakt aufnehmen